Warum Selbstmanagement nicht ausreicht:

Per Definition beschreibt Selbstmanagement:
Die Fähigkeit persönliche und berufliche Ziele zur erreichen und die eigenen Entwicklung voranzutreiben, unabhängig von den äußeren Einflüssen.

Dazu gehört, dass man in der Lage ist, sich selbst zu motivieren und klare Zielsetzungen für sich zu formulieren.
Es bedeutet die Planung anzugehen und diese mit Organisationsgeschick umzusetzen, sowie die Erfolge zu kontrollieren.

Das klingt jetzt total allumfänglich und schon sehr anspruchsvoll.

Ich bin der Meinung, das reicht nicht aus.

Viele von uns managen doch tagtäglich viel mehr als „nur“ sich selbst und ihr eigenes berufliches Vorankommen.

Wir managen als Führungskraft unser Team. Wir motivieren, treffen Zielvereinbarungen, strategische Planung und kontrollieren die Durchführung.
Wir managen als Elternteil unsere Kinder: und diese Fähigkeiten gehen weit über die obengenannten hinaus.
Wir managen das komplette System der Familie. Versorgung, Absicherung, Spaß, Konfliktmanagement usw.
Wir managen als Selbstständige mehrere Funktionen in Personalunion.
Wir managen als Partner:in, bestenfalls in Co-Führung, eine funktionierende Partnerschaft.
Wir managen unser Ehrenamt, wofür wir mit unseren Werten stehen.
Wir managen als Freund:in für den Freundeskreis regelmäßige Treffen bei denen wir möglichst alle unter einen Hut bekommen.
Wir managen als Kinder vielleicht schon die Versorgung der eigenen Eltern, weil sie selbst nicht mehr alles alleine schaffen.

Ich kann von mir selbst sagen, mein Selbstmanagement war relativ „unkompliziert“, als es NUR um mich selbst ging.

Zeit für mich,
Zeit für Sport,
Zeit für berufliche Weiterentwicklung,
Zeit für Freunde
...usw.

Dann kam die Führungsrolle,
die Partnerschaft,
die Kinder .....und das ganze wurde mehr und mehr komplex.

Ich brauchte ein „allumfassenderes“ System als nur MEIN Selbstmanagement.

Klar, der Fisch fängt beim Kopf an zu stinken ;-)
Daher ist es erstmal wichtig, das eigene Selbstmanagement zu beherrschen.

Dennoch bin ich der Meinung, dass die meisten von uns vielmehr leisten, als „nur“ Selbstmanagement.

Zurück
Zurück

Wie du es schaffst, dich von 5000 Menschen nicht stressen zu lassen!

Weiter
Weiter

Wie du mit der Amore Methode deine Ziele erreichst