Wie du mit der Amore Methode deine Ziele erreichst

Heute kommt ein Quicktipp für Selbstmanagement, den ich besonders mag!

Es geht darum, etwas mit Liebe zu machen.

Mich erinnert diese Methode an früher, als ich bei Oma war:

Ich durfte mir immer wünschen, was sie mir kochen sollte - egal was.

Sie hat es gemacht.

Und es besonders gut geschmeckt, weil sie es mit ganz viel LIEBE gekocht hat!

Deshalb möchte ich heute die AMORE Methode teilen.

Hier gehts in erster Linie, ähnlich wie bei der SMART Methode, um Zielsetzung.

Allerdings mit mehr Leidenschaft.

Amore steht für:

𝘈 = 𝘈𝘮𝘣𝘪𝘵𝘪ö𝘴: Das Ziel, das wir uns stecken, darf uns herausfordern. Es kann uns ruhig etwas aus der Reserve locken

𝘔 = 𝘔𝘰𝘵𝘪𝘷𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯: Es soll uns reizen diese Ziel zu erreichen. Der Zweifler darf ruhig gestellt werden und wir wollen es schaffen am Ziel anzukommen.

𝘖 = 𝘖𝘳𝘨𝘢𝘯𝘪𝘴𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯: Hier gehts im Detail darum WIE erreichen wir das Ziel. Was sind die kleinen Unterschritte, die wir gehen müssen. Was brauchen wir um das Ziel zu erreichen. Wie organisieren wir uns um ins Ziel zu gelangen.

𝘙 = 𝘙𝘦𝘢𝘭𝘪𝘴𝘵𝘪𝘴𝘤𝘩: Damit der Zweifler nicht Recht behält und unsere Motivation nicht direkt in den Keller geht, soll das Ziel auch realistisch gesteckt sein. Große Ziele sind gut -können aber auch abschrecken. Daher gehts hier um eine realistische Formulierung. Man kann einen Marathon laufen wollen. Nur eine Woche dafür zu trainieren, wäre für die meisten wohl eher unrealistisch

𝘌= 𝘌𝘤𝘩𝘵: Es darf ein 💛Herzensziel sein und du sollst dich wirklich damit identifizieren. Hier hilft die Frage: Ist es wirklich MEIN Ziel welches ich erreichen möchte oder kommt der Antrieb von jemand anderem? Wenn ich mein 💚Herzblut da rein stecke möchte- dann handelt es sich um eins MEINER echten Ziele.

Ich glaube, meine Oma hat unwissentlich mein Essen nach dieser Methode gekocht:

Es war ihr Herzensziel mich mit einem guten Essen glücklich zu machen.

Zurück
Zurück

Warum Selbstmanagement nicht ausreicht:

Weiter
Weiter

Warum dich 3 Ziele pro Woche zufriedener machen